Vom 11. bis 14. Februar 2025 fand in Stuttgart bereits zum 13 Mal die DIDACTA statt, die größte Bildungsmesse Europas. Erstmalig waren wir in Kooperation mit dem Projekt Klimawandel-Schule und Solar Bildung auch als CBS vertreten.
Uns als Verein ist die Bildung in den Bereichen der Energiewende sehr wichtig. Deshalb waren wir sehr froh die Chance zu haben auf dieser großen Platform die Lehrkräfte zu erreichen.
Wir hatten die Gelegenheit, den Klimakoffer vorzustellen – ein Projekt der Physikfakultät der LMU München, initiiert unter der Schirmherrschaft von Cecilia Scorza-Lesch und Harald Lesch. Der Klimakoffer enthält zwölf anschauliche Experimente sowie umfangreiches Unterrichtsmaterial und bietet damit eine ideale Grundlage, um sowohl die physikalischen Ursachen als auch die Folgen des Klimawandels zu verstehen und im Schulunterricht praxisnah zu behandeln.
Für uns war es besonders schön zu erleben, wie viele engagierte und motivierte Lehrkräfte sich für unsere Themen interessieren. In zahlreichen spannenden Gesprächen konnten wir nicht nur wertvolle Einblicke gewinnen, sondern auch neue Kontakte für unsere Bildungsprojekte knüpfen. Gerne helfen wir auch immer den kritischen Geistern die ihnen fehlenden wissenschaftlichen Grundlagen aufzuarbeiten. Auch für uns persönlich war die Messe eine bereichernde Erfahrung, nicht zuletzt, weil wir unsere Fähigkeiten als „Verkäufer*innen“ auf dem Messestand einmal auf die Probe stellen konnten.
Als besonderen Ehrengast durften wir auch Harald Lesch an unserem Stand begrüßen und voller Stolz unsere „Hier könnte ihr Windrad stehen“-Sticker überreichen.
Vielen Dank an Solar Bildung und Klimawandel-Schule, dass wir die Möglichkeit hatten, ein Teil der Didacta zu sein.